Potenzial freisetzen: Massgeschneiderte DE&I-Lösungen für integratives Wachstum

Es ist unsere Leidenschaft, Organisationen dabei zu helfen, Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration auf sinnvolle Weise umzusetzen.

Unsere Dienstleistungen sind so konzipiert, dass sie Sie dort abholen, wo Sie sich auf Ihrer DE&I-Reise befinden, und Ihnen helfen, mit Zuversicht voranzukommen.

Wir bieten fesselnde Schulungen, die Ihr Team weiterbilden und inspirieren, strategische Beratung zur Entwicklung und Umsetzung wirkungsvoller DE&I-Initiativen sowie dynamische Workshops und Seminare, die einen offenen Dialog und Verständnis fördern.

Ganz gleich, ob Sie Ihre derzeitigen DE&I-Bemühungen verbessern oder ganz neu beginnen möchten, unser erfahrenes und engagiertes Team unterstützt Sie bei jedem Schritt auf diesem Weg.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich jeder wertgeschätzt fühlt und seine Fähigkeiten entfalten kann.

Dienstleistungen

  • Diversity-Schulungen

    Unsere Diversity-Seminare bieten eine interaktive und ansprechende Plattform, auf der die Teilnehmer:innen verschiedene Aspekte von Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration erkunden und diskutieren können. Durch praktische Übungen, Gruppendiskussionen und Fallstudien aus der Praxis gewinnen die Teilnehmer:innen ein tieferes Verständnis dafür, wie man ein integratives Umfeld schafft und erhält. Diese Seminare sollen informativ und transformativ sein und Einzelpersonen und Organisationen mit den Instrumenten ausstatten, die sie zur Förderung einer Kultur der Zugehörigkeit benötigen.

  • Vorträge

    Unsere Diversity-Vorträge bieten aufschlussreiche und zum Nachdenken anregende Präsentationen von Experten:innen auf dem Gebiet der Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration. Diese Vorträge decken ein breites Spektrum an Themen ab, von unbewusster Voreingenommenheit und kultureller Kompetenz bis hin zu den Vorteilen von vielfältigen Arbeitsplätzen. Die Teilnehmer:innen werden mit einem grösseren Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt und praktischen Strategien zur Förderung der Integration in ihrem persönlichen und beruflichen Leben nach Hause gehen.

  • Strategische Beratung

    Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer DE&I-Strategie, indem wir massgeschneiderte Lösungen zur Förderung eines integrativeren Arbeitsplatzes entwickeln

    Wenn Sie bereits die ersten Schritte unternommen haben, überprüfen wir Ihre Massahmen zur Förderung der Vielfalt und zur Vermeidung von Diskriminierung

  • Projektmanagement

    Wir wissen, dass ein effektives Projektmanagement für die erfolgreiche Umsetzung von DE&I-Initiativen entscheidend ist. Dieser Service soll Ihnen helfen, Ihre DE&I-Ziele nahtlos in Ihre strategischen Pläne und Ihr Tagesgeschäft zu integrieren. Wir bieten umfassende Unterstützung von der Planung bis zur Ausführung und stellen sicher, dass Ihre Projekte pünktlich, innerhalb des Umfangs und des Budgets abgeschlossen werden.

  • Audits

    Unsere Audits bieten eine gründliche und umfassende Bewertung des aktuellen Zustands Ihrer Organisation in Bezug auf DE&I. Wir beginnen mit der Erhebung quantitativer und qualitativer Daten durch Umfragen, Interviews, Fokusgruppen und Dokumentenprüfungen. Auf diese Weise erhalten wir einen ganzheitlichen Überblick über das DEI-Klima, die Praktiken, Strategien und Ergebnisse Ihres Unternehmens.

  • Rekrutierung und Erhalt von Mitarbeitenden

    Ein inklusiver Einstellungsprozess ist ein guter Anfang, um Ihr Unternehmen vielfältiger zu machen. Wir bieten Beratung zu Einstellungsstrategien, um vielfältige Talente zu gewinnen.

    Viele Unternehmen konzentrieren sich auf die Personalbeschaffung und vernachlässigen die Mitarbeitenden-Bindung. Unserer Ansicht nach sind Strategien zur Bindung von Mitarbeitenden ebenso wichtig. Wir helfen Ihnen daher bei der Entwicklung von Programmen zur Bindung und Förderung vielfältiger Mitarbeitenden.

Sie sind nicht sicher, was Sie brauchen?

✺ Diversity-Wörterbuch: Ihr Leitfaden für eine integrative Sprache ✺

  • Das Vorhandensein von Unterschieden in einem bestimmten Umfeld, die verschiedene Dimensionen wie Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung und mehr umfassen.

  • Schaffung eines Umfelds, in dem sich jede:r Einzelne oder jede Gruppe willkommen, respektiert, unterstützt und wertgeschätzt fühlen kann, um sich voll einzubringen.

  • Gewährleistung einer fairen Behandlung, von Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten bei gleichzeitigem Bemühen um die Ermittlung und Beseitigung von Hindernissen, die die volle Beteiligung bestimmter Gruppen verhindert haben.

  • Ein Rahmen für das Verständnis, wie Aspekte der sozialen und politischen Identität einer Person zusammenwirken, um verschiedene Formen von Diskriminierung und Privilegien zu schaffen.

  • Alltägliche verbale, nonverbale und umweltbedingte Kränkungen, Brüskierungen oder Beleidigungen, ob absichtlich oder unabsichtlich, die feindselige, abwertende oder negative Botschaften an die Zielpersonen allein aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Randgruppe vermitteln.

  • Die körperliche, romantische und/oder emotionale Anziehung einer Person zu einer anderen Person (z. B. heterosexuell, homosexuell, bisexuell).

  • Ein Begriff für Menschen, deren Geschlechtsidentität dem Geschlecht entspricht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.

  • Eine Gruppe von Menschen, die sich auf der Grundlage gemeinsamer sozialer, kultureller oder angestammter Erfahrungen miteinander identifizieren.

  • Diskriminierung und soziale Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen.

  • Das Konzept, dass neurologische Unterschiede anerkannt und respektiert werden müssen wie jede andere menschliche Abweichung (ADHS, Lernstörungen wie Dyslexie und Dyskalkulie)